Marktinfo
Marktbericht – market report No.7-2017 – update Sultanas
2017-02-02 | Die neue Ernte Weinbeeren hat in Süd-Afrika begonnen. Die Trocknung muss wegen temporärerer Regenfälle immer wieder unterbrochen werden. In einer wichtigen Anbauregion in Süd-Afrika hat es Hagelschauer gegeben. Dort wurde die gesamte Ernte zerstört. Laut einigen Markt-Gerüchten sollen schon erste Abschlüsse in Süd-Afrika gemacht worden sein. Die großen drei Ablader haben nach unserer Informationen jedoch bis heute nur Preisindikationen genannt und noch keine Kontrakte bestätigt. Die Preise dürften ca. USD 500,00 – 600,00 p.mt über einer vergleichbaren IPM-Qualität aus der Türkei mit max. 4 Pestiziden liegen.
Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach hochwertigen Türkischen IPM-Qualitäten der Type 9+10 +11 und Thompsons mit max. 4 Pestiziden zukünftig ansteigen dürfte. Das wird sich vermutlich auf die Preise in der Türkei auswirken. Wir raten daher schon seit ein paar Wochen zu längerfristigen Abdeckungen ihres Bedarfs mit dieser neuen, sicheren und sehr hochwertigen Türkischen IPM-Ware. Wir bieten unseren Stammkunden gerne an, bestehende Verträge über konventionelle Smyrna Sultanas in eine IPM-Ware zu wandeln. Wir trauen uns hier zu, diesen Qualitätswechsel gegen einen geringfügigen Aufschlag zu bestätigen. Für neue Abschlüsse übermitteln wir ihnen analog unsere Offerte mit separater email. Wir können hier bis in den August 2016 verschiffen und haben nur einen sehr geringen Aufschlag.
Im Iran haben wir analog zur Türkei eine quantitativ und qualitativ sehr gute Ernte. Die Preise für eine Type 9 in RTU-Qualität lagen bisher leicht über den Notierungen aus der Türkei. Das hat sich nunmehr geändert und wir können hier diese sehr hochwertige uns saubere Iranische RTU-Ware im Preiseinstiegsegment ca. USD 100,00 p.mt unterhalb einer Türkischen Type 9 in RTU-Qualität anbieten. Auch im letzten Jahr muss wieder sehr viel schlechte, also sehr unsauberer und mit Fremdkörpern kontaminierte Ware nach Westeuropa geliefert worden sein. Hauptgründe hierfür liegen weiterhin in der Intransparenz und der fehlenden Kontrolle des Ursprungs Iran. Wir arbeiten nur und ausschließlich mit einem Ablader zusammen. Wir besuchen ihn regelmäßig und hatten in der Vergangenheit keine derartige Reklamation.
========== ========== ========== ========== ==========
Just now the harvest of grapes has started in South Africa. Due to temporary rainfalls the drying process has to be interrupted frequently. We saw hailstorms in one of the main growing areas. The complete harvest was destroyed in this region. Rumors in the market report of first contracts being closed. According to our information until today the three main shippers have only released price indications and have not confirmed any deals. Prices will be about USD 500.00 – 600.00 p.mt above a comparable IPM quality with maximum 4 pesticides from Turkey.
We assume an increasing demand for Turkish IPM quality sultanas Type 9+10+11 and Thompsons with maximum 4 pesticides. This will have a direct impact on the price situation in Turkey. Over the last months we suggested to meet your needs with this new, reliable and high-quality Turkish IPM product. For our key customers we offer a change from conventional Smyrna sultanas to IPM quality material. For a small surcharge we guarantee this improvement in quality. For new contracts you will find our offer in a separate e-mail. We are able to ship until August 2017 and will only charge a small markup.
In Iran we see similar to Turkey a successful harvest with high quantities of high-quality sultanas. Prices for Type 9 RTU quality were slightly higher than in Turkey. This has changes recently and we can offer high-quality, contamination-free Iranian RTU quality in the entry-level segment about USD 100.00 p.mt lower than Turkish Type 9 RTU quality. Last year apparently a lot of unclean and foreign matter-contaminated shipments must have entered Western Europe. Main reasons were the lack of transparency and a lack of control of the origin Iran. We are working exclusively with only one shipper. We are visiting our shipper regularly and in the past we did not experienced any claims.
Marktbericht – market report No.8-2017 – update Chinesische Kürbiskerne
2017-02-07 | Das Chinesische Neujahrsfest und die offiziellen Ferien sind vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Viele kleine Produzenten haben jedoch die Arbeit noch nicht wieder aufgenommen. Der Kürbismarkt ist sehr ruhig. Viele Rohwarenspekulanten wollen ihre Rohware zu den aktuellen niedrigen Preisen nicht verkaufen. Sie warten auf die Aussaat / Anpflanzungen im kommenden Mai 2017. Die neue Ernte 2017 rückt immer mehr in den Fokus der Spekulation. Bis dahin dürften die Preise weiterhin auf dem aktuell niedrigen Niveau verharren!
========== ========== ========== ========== ==========
Chinese new year festival has finished last Friday. Some suppliers / smaller processors did not open their doors to start processing again. Market seems to be very calm. Prices are very low. Some stocks holders do not want to sell at such depressed market for the time being. Even some of them thought they should keep their raw material until the new crop is available or the new crop plantings have been finished during next May 2017. The big question mark is how the new crop will look like or how much pumpkin seeds the farmer wants to plant? Under these circumstances it is not easy to sell kernels but also not easy to buy the raw material on reasonable levels. For now we do see that this situation won't change too much until May when the farmers starts to plant.
Marktbericht – market report No.5-2017
2017-01-25 | Die Preise für Sonnenblumenkerne passen sich im Ursprung Bulgarien und Rumänien Zusehens der tatsächlichen Rohstoffsituation in diesen Ländern an. Dieser Prozess wurde schon länger erwarten und trat bis vor kurzem nicht ein, weil der Zwischenhandel ( Import ) über niedrig eingepreiste Rohstoffpositionen verfügte und der Verdrängungswettbewerb sehr hoch war. Der Ursprung leckt sich nunmehr die Wunden und muss höhere Preise nehmen, um die finanziellen Ausfälle mit Neugeschäft zu kompensieren. Diese Ausfälle werden durch die aktuellen Logistikprobleme, verbunden mit stark gestiegenen Frachtraten, nur noch verschlimmert. Die Zweite Hand, hier im Besonderen der Fachgroßhandel ( Bäckereien etc. ), kann diese gestiegenen Wiederbeschaffungspreise jedoch nur bedingt in seine Endabgabepreise einrechnen, da einige Bulgarische Ablader am Anfang der Saison, ungeachtet jeglicher Konkurrenzsituation des Fachgroßhandels (BÄKO, Back Europ, verschiedene und konkurrierende Vormischungshersteller etc.), versucht haben, an jeden, der mit Sonnenblumenkernen handelt, zu verkaufen. Meist zu gleichlautenden Preisen, die man sich nun immer noch “um die Ohren Haut“! Auch war bei einigen der Appetit so groß, dass man sich Mengenmäßig verschätzt hat und nun unter Abgabedruck steht, um seine Verträge im Ursprung zu erfüllen.
Für den Bulgarische Produzenten gilt heute Schadensminimierung! Je niedriger und unstrukturierter er am Anfang der Saison verkauft hat, umso höher muss er jetzt Nachverkaufen um den Entstandenen und weiter entstehenden Finanziellen Schaden für sein Unternehmen zu minimieren. Auch wird er über seine Vertriebsstrategie nachdenken müssen. Wir hören aus dem Ursprung mittlerweile Preise um EURO 800,00 p.mt DDP je nach Destination und Land. Wir hatten ihnen, als unseren Stammkunden, vor kurzem eine Sonder-Offerte unterbreitet, die sich unter diesem Niveau befand. Wir gehen davon aus, dass unser Ablader diese Möglichkeit der Abdeckung nur für begrenzte Mengen auf dem offerierten Niveau bestätigen wird können und sich sehr bald zurück zieht. Insofern raten wir ihnen, ihre Position und Bedarfsmengen bis September 2017 zu überprüfen und im Bedarfsfall baldigst abzudecken.
========== ========== ========== ========== ==========
Prices for sunflower seeds in Bulgaria and Rumania are adjusting more and more to the genuine situation of raw materials in these countries. This development has been expected for quite some time, but occurred only just now. Intermediaries (import) had low-priced raw materials and the displacement effect was extremely high. Now the initiators are licking their wounds and have to accept high prices in order to compensate for losses in new business. These losses were worsened by logistic problems, combined with an extreme increase in freight costs. Especially specialist wholesalers (bakeries etc.) have only limited possibilities to pass on the increase in replacement costs to their retail prices. At the beginning of the season some Bulgarian shippers tried selling to everyone dealing in sunflower seeds, and despite the competition amongst specialist wholesalers ( BÄKO, Back Europ, various competing pre-mix producers). Mainly at identical prices, still beating each other up! Some had such a huge appetite that they got the quantities wrong. Leading to downward pressure in order to fullfil original contracts.
Damage minimization must be the goal for Bulgarian producers! The lower and unstructured the shipper sold, the higher he must buy in to minimize the financial damage to the company. They also need to reconsider their sales strategy. From the origin we get information about prices around EURO 800,00 p.mt DDP depending on destination and country.
As our key customer recently you received a special offer below this level. We assume the offer at that level will only be valid for a short period of time before shippers retreat. Therefore we would kindly suggest to check your demand until September 2017 and to cover your positions accordingly.
Marktbericht – market report No.6-2017
2017-01-25 | Die relativ hohen Preise für Österreichische Knabberkerne der Sorte: Gleisdorfer Ölkürbis aus den vergangene Saisonen haben über die letzten Jahre zu einer stetigen Ausweitung der Anbauflächen in Österreich und in den benachbarten Osteuropäischen Ländern geführt. In 2016 nun haben wir einen vorläufigen Höhepunkt der Anbauflächen und der in Europa geernteten Menge zu verzeichnen. Das hat sich auf die Preise ausgewirkt. Die ursprünglich anvisierten Zielpreise der Bauern sind um ca. EURO 1,00 p. kg und somit deutlich unterschritten. Für die verarbeitenden Betrieben, z.Bsp. Snack Hersteller und Bäckereien, ergeben sich hier große Chancen, ein bei Verbrauchern sehr hoch geschätzten Rohstoff, in ihren Produkten zu verarbeiten. Die preisliche Barriere, die viele backende betrieb bisher davon abgehalten hat, auf diesen Rohstoff zu setzen, ist nicht mehr vorhanden.
Wir sehen daher sehr gute Chancen, hier gemeinsam mit unserem Produzenten etwas mit ihnen aufzubauen. Sehr gerne hören wir bei Interesse von Ihnen.
========== ========== ========== ========== ==========
Due to last season's high prices for Austrian seeds/nibblings ”Gleisdorfer Ölkürbis” we see a continues increase of growing areas in Austria and the neighbouring East European countries. 2016 saw a temporary peak in growing areas and the corresponding record harvest in Europe. This had a direct effect on prices. The earning of the farmer are below the target prices with about EURO 1,00 p.kg. Now processing factories e.g. snack producers and bakeries have the chance to offer this highly-valued raw material to their customers. Price barriers, stopping bakeries using this raw materials in the past, do no longer exist.
Together with our producer we see an interesting opportunity doing business with your organization in the future. We look forward to hearing from you.
Marktbericht – market report No.4-2017
2017-01-17 | Die Preise für Sultaninen gehen in der Türkei deutlich fester. Seit den Eröffnungspreisen aus September 2016 um ca. 35 % in Türkische Lira gerechnet bis heute. Die Lira hat jedoch gegenüber dem USD seit Juni 2016 ca. 20 % an Wert verloren. Insofern haben wir eine effektive Verteuerung in der Türkei von ca. 15 % in der laufenden Ernte. Dies ist Ausdruck der sehr starken Nachfrage im Ursprung.
========== ========== ========== ========== ==========
Prices in Turkey continuously going firmer. Since farmers started the new crop campaign last September prices went up with 35 % in Turkish Lira. The currency Turkish Lira has lost in value against the USD with 20 % from June 2016 until today. Consequently the product increase is about 15 % in USD prices. This is a result of the very strong demand.