Marktbericht – market update No. 26-2017 – Kalifornische Mandeln/Almonds
2017-06-21 | Wir sind vergangene Woche Donnerstag von einer kurze Geschäftsreise im Spanischen Mandelanbaugebiet um Valencia /Alicante zurückgekehrt. Dort befinden sich im ländlichen Raum Spanische Cracker für die heimischen Mandeln und einige wenige weiterverarbeitende Mandelpräparate-Hersteller. Die Industrie steht unter großem Wettbewerbsdruck und scheint sich weiter zu konsolidieren. Ein namhafter Präparate-Hersteller kämpft weiterhin um sein wirtschaftliches Überleben. Die Margen sind sehr gering. Die Spekulation hinsichtlich der neuen Ernte in Spanien schießen ins Kraut. Es gibt die offizielle Schätzung, die von 57.000 mt in Spanien ausgeht. Einige Marktbeteiligten halten diese Zahl für zu niedrig und gehen eher von 70.000 mt aus. Grundsätzlich sind umfangreiche Neuanpflanzungen in der vergangenen Jahren getätigt worden und diese Entwicklung hält weiter an. In den nächsten Jahren dürfte die Ernte in Spanien weiter anwachsen und sich in Richtung 100.000 mt entwickeln. Es drängt sich also der Gedanke auf, ob wir nicht irgendwann in nicht allzu weiter Ferne Präparate wieder auf Basis Spanischer Mandeln produzieren können. Grundsätzlich sind die Erträge bei Spanischen Mandeln jedoch viel geringer, so dass die Preisdifferenz zu kalifornischer Rohware schon erheblich sein müsste. Das ist z.Zt. zumindest nicht zu erkennen. In Kalifornien zeigen die letzten Verschiffungszahlen für den Monat Juli 2017 einen leichten Rückgang von 4,1 % zum Vergleichsmonat. Grundsätzlich ist die kumulierte Zahl jedoch weiterhin beeindruckend und dürfte bei ca. 2 Milliarden lbs. liegen. Das wäre ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 1,812 Milliarden lbs.! Die Preise für Kalifornische Rohmandeln haben sich in den letzten Tagen wieder etwas befestigt! Die neue Ernte wird mit einem Abschlag von ca. USD 0,05 p.lbs. gehandelt. Alles wartet auf die objektive Mandelschätzung, die am 6 Juli 2017 veröffentlicht wird. Die spannende Frage ist nunmehr, ob die schon sehr hohe Zahl von 2,2 Milliarden lbs. aus der subjektiven Schätzung noch übertroffen wird. Wenn ja, könnten die Preise wieder etwas schwächer gehen, so hören wir. Wenn die erste Zahl jedoch bestätigt und/oder unterschritten wird, könnte es auch in die andere Richtung gehen. Daneben spielt die mittelfristige Entwicklung des Währungspaares USD / EURO eine sehr wichtige Rolle. Im Moment sind wir der Meinung zugeneigt, dass der EURO recht fest ist und leicht Abschwächungstendenzen zeigt.
========== ========== ========== ========== ==========
2017-06-21 | –
Marktbericht – market update No. 27-2017 – Chinesische Kürbiskerne
2017-06-21 | –
========== ========== ========== ==========
2017-06-21 | In China we are seeing a steady growth in prices for current crop pumpkin seed kernels. During the last 2 months prices went up significantly because of the low new crop expectations! In total we have already seen a price increase of about USD 500 – 800 p.mt depending on the shipper, province and variety / quality based on current season all-time low. If this development will continues in the same scale and speed we will reach prices around USD 2.900,00 p.mt CFR sooner or later for Grade A quality. Please do not forget that during our last China trips we have learned from different shippers, farmers and mid-traders that USD 2.900,00 p.mt CFR MEP is exactly the break-even price for the Chinese partners.
Consequently and in review of these above described circumstances we think it might be a smart idea to book some old crop pumpkin seed kernels for late shipment during October – November 2017. We have prepared our offer accordingly and will send it to you with separate email.
Marktbericht – market report No. 24-2017 – China Kürbiskerne
2017-06-12 | Die Aussaat Kürbisse ist in China im vollen Gange! Aus den beiden Hauptanbauregionen im Nordwesten (Xingjiang) und Nordosten (Heilongjiang) wird von deutlich geringeren Anpflanzungen berichtet. Aus verschiedenen Quellen hören wir, dass die Bauern für die Sorte Shine Skin ca. 40% weniger und für die Sorte GWS 50% weniger Saatgut bei den Örtlichen Händlern eingekauft haben. Die Rohwaren – Preise waren in der laufenden Saison einfach viel zu niedrig. Die Bauern haben sich auf den Anbau von Baumwolle und Soja verlegt. Hier können sie von staatlichen Subventionen profitieren, die ihnen ein sicheres Einkommen bescheren. Bei den Kürbiskernen hatte sich das Einkommen von 2015 auf 2016 Ernte halbiert.
Es gibt Gerüchte, die sogar von einem Einbruch des Anbaus von 70% reden. Das können wir uns jedoch nicht vorstellen! Fakt ist jedoch, dass neben dem sehr viel geringerem Anbau das Wetter eine wichtige Rolle spielt. Sollten die Bedingungen nicht ideal sein, werden die Preise durch eine dann sehr kleine Ernte erheblich stärker nach oben gehen, als dies nur durch den geringeren Anbau der Fall wäre.
Resümee: Die Preise sind immer noch sehr günstig und das Risiko weiter steigender Preise schätzen wir höher ein. Für fallende Preise gibt es nur das Argument des Ernteüberhangs. Diese Ware scheint jedoch nicht zu drücken, da wir ansonsten nicht schon heute eine deutliche Aufwärtsbewegung beobachten würden.
========== ========== ========== ========== ==========
2017-06-12 |
Marktbericht – market report No. 25-2017 – Sultaninen
2017-06-20 | Die Sultaninenpreise für laufende und neue Ernte ziehen in der Türkei an! Die im vergangenen Monat durch Hagelschauer Teilbeschädigten Weinstöcke haben die Verkaufsmeinung der Bauern verändert. Sie ziehen sich immer mehr zurück und bieten in der laufenden Ernte keine Rohware mehr an. Vielleicht will sich der eine oder andere Bauer sein Einkommen für die 2017/2018 Saison sichern und hält seine Rohware daher zurück. Die Taris hat in der vergangenen Woche begonnen, ihre Rohwarenbestände aus der Ernte 2015 anzubieten. Einige Türkische Verarbeiter / Exporteure haben diese Ernte 2015 Rohware bereits gekauft, um weiter produzieren zu können. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich die Türkischen Exporte weiterhin auf Rekordniveau bewegen und die Preise immer noch unter den Notierung aus dem Iran etc. liegen. Im Besonderen die kumulierte Zahl für die Saison 2016/2017 fällt mit einem Zuwachs von gut 60.000 mt im Export gegenüber dem Vorjahr sehr hoch mit aktuell 214.153 mt zu 153.361 im Vorjahreszeitraum aus. Die Exportpreise sind im Durchschnitt dramatisch von USD 2.106,00 auf nunmehr USD 1.570,00 FOB im Vergleichszeitraum gefallen. Der enorme Exportzuwachs, die drastisch gefallenen Preise und die Hagelschäden sind Hauptgründe für die aktuelle Zurückhaltung für die neue Ernte 2017 in Verbindung mit steigenden Rohstoffpreisen für die laufende Ernte.
Weekly Based | Crop 2015 | Crop 2016 |
Quantity (mt) | 4.357 | 4.780 |
Average price (USD/Ton) | 1.901 | 1.526 |
Yearly Based | Crop 2015 | Crop 2016 |
Quantity (mt) | 153.361 | 214.153 |
Average price (USD/Ton) | 2.106 | 1.570 |
========== ========== ========== ========== ==========
2017-06-20 | The Turkish sultanas prices for current and new crop going up! Due to hail storm in the last month vine grapes are partial damaged and farmers expecting 10 to 15 % less production here. Consequently they are out of the market for current crop sales and hold their todays inventory for the next season. Last week Taris has started to sell old crop 2015 raw material because of today short supply. Some of the exporters already booked from them in order to keep going on with today`s production. Please keep in mind that Turkish shippers are currently facing a record all time high on export sales with 214.153 mt per today which is a about 60.000 mt more than previous season with 153.361 mt. The average sales price dropped significantly down from USD 2.106,00 to USD 1.570,00 mt FOB FAQ quality. The enormous export increase and significant drop in price together with partial hail damages are the main reasons for a firmer market prospect for current and new crop.
Weekly Based | Crop 2015 | Crop 2016 |
Quantity (mt) | 4.357 | 4.780 |
Average price (USD/Ton) | 1.901 | 1.526 |
Yearly Based | Crop 2015 | Crop 2016 |
Quantity (mt) | 153.361 | 214.153 |
Average price (USD/Ton) | 2.106 | 1.570 |
Marktbericht – market report No. 23-2017 – China Kürbiskerne
2017-06-08 | Die Aussaat Kürbisse ist in China im vollen Gange! Aus den beiden Hauptanbauregionen im Nordwesten (Xingjiang) und Nordosten (Heilongjiang) wird von deutlich geringeren Anpflanzungen berichtet. Aus verschiedenen Quellen hören wir, dass die Bauern für die Sorte Shine Skin ca. 40% weniger und für die Sorte GWS 50% weniger Saatgut bei den örtlichen Händlern eingekauft haben. Die Rohwaren-Preise waren in der laufenden Saison einfach viel zu niedrig. Die Bauern haben sich auf den Anbau von Baumwolle und Soja verlegt. Hier können sie von staatlichen Subventionen profitieren, die ihnen ein sicheres Einkommen bescheren. Bei den Kürbiskernen hatte sich das Einkommen von 2015 auf 2016 Ernte halbiert.
Es gibt Gerüchte, die sogar von einem Einbruch des Anbaus von 70% reden. Das können wir uns jedoch nicht vorstellen! Fakt ist jedoch, dass neben dem sehr viel geringerem Anbau das Wetter eine wichtige Rolle spielt. Sollten die Bedingungen nicht ideal sein, werden die Preise durch eine dann sehr kleine Ernte erheblich stärker nach oben gehen, als dies nur durch den geringeren Anbau der Fall wäre.
Resümee: Die Preise sind immer noch sehr günstig und das Risiko weiter steigender Preise schätzen wir höher ein. Für fallende Preise gibt es nur das Argument des Ernteüberhangs. Diese Ware scheint jedoch nicht zu drücken, da wir ansonsten nicht schon heute eine deutliche Aufwärtsbewegung beobachten würden.
========== ========== ========== ========== ==========
2017-06-08 | Plantations in China for pumpkin seeds are in full speed. We are hearing from different sources that farmers in the main growing areas Xingjinag and Heilongjinag have purchase 40% less Shine Skin and 50% less GWS varieties of planting seed. Prices for raw material were too low in the current season. Farmers skipped their production to cotton and soybean. For this produce Chinese government is paying a subsidy. Consequently the income of the farmer is save and he is not losing 50% of projected salary as with pumpkin seed.
We have heard a rumor reporting a decrease of plantation for pumpkin with 70%. We do not believe in such numbers but if the weather is not favorable we will see a very firm increase of prices because of smaller plantation and low yields.
Resume: Prices for pumpkin seed kernels are still very low and risk for further price increase are high. Only the carryover can bring some relaxes but in this case we would not see the current price increases.
Currently we are aware of an extremely low offer! This offer is under the proviso of a correct and timely self-delivery and a claim period of 14 days after receipt of goods, without extended warranty. You should assume that these dumping prices and dubious conditions link to a third-class shipper. There will be no food approval or there is no seller and the trader choose „short“ with his speculatio
Seite 93 von 98