Marktbericht – market update No. 06-2018 – market update Süd-Afrika Sultanas
2018-02-07 | In Süd-Afrika hat die Trocknung der Weinbeeren in den Sorten Sultanas und Rosinen dieser Tage begonnen. Das Interesse an Orange River und Thompsons ist enorm. Wir hören von einer Gesamternte von ca. 55.000 – 65.000 mt. Es sollen nur ca. 15.000 mt Orange River Sultanas und zwischen 40.000 – 50.000 mt Thompsons produziert werden. Die Süd-Afrikaner haben immer weniger Interesse an den Orange River Sultanas und bevorzugen eindeutig die Thompsons. Ein Hauptgrund ist die Gefahr der Regenbeschädigung, die automatisch die Farbe beeinflusst und später zu deutlichen preislichen Abwertungen der Rohware führt. Das ist bei den Thompsons nicht der Fall.
Daneben wissen wir, dass die Kalifornier ca. 100.000 mt weniger Thompsons in 2017 produziert haben. Diese Lücke haben schon die Türken versucht zu füllen. Das ist wegen zu wenig verfügbarer Rohware nicht gelungen. Die Türken sind bei Thompsons ausverkauft! Die Süd-Afrikaner wollen diesen Engpass zurecht für sich nutzen. Die Preise sollen zwischen USD 2.650 – 2.750,00 p.mt CFR liegen. Bisher scheint es jedoch so zu sein, dass freie Mengen kaum verfügbar sind und die Exporteure sich vor Anfragen nicht retten könne.
Resümee: Wir raten hier dringend dazu, die noch verfügbaren Mengen Türkische Type 11 zu kaufen. Es gibt nicht mehr sehr viel. Besonders eng wird es, wenn man eine IPM-Ware mit max. 4 Pestiziden kaufen möchte.
========== ========== ========== ==========
2018-02-07 | – In South-Africa farmers has started the drying period. We are seeing a very strong demand from importers side. First reports talking about a total crop size of about 55.000 – 65.000 mt of Thompsons and Sultanas. South-African farmers are less and less interesting in producing sultanas and switching to Thompsons. We hearing that they will produce only 15.000 mt sultanas and the rest will be Thompsons! The main reason is that potential rain damages effecting the colour of sultanas and make them darker. Sultanas will be classified by light colours and consequently dark berries are cheap. We do not have the same negative price impact or relation on Thompsons.
Beside of this California has produced about 100.000 mt less Thompsons in 2017 crop. The Turkish producers / Exporters have tried to fill up the gap but the failed because of a lake of suitable raw material. Now the South -African Farmers and Exporters trying to participate from this shortage.
Resume: South-African exporters can sell twice of their crop. Price indications vary between USD 2.650 – 2.750 p.mt CFR for Sultanas and Thompsons. Sooner or later Turkey will be back in the game and prices for Turkish produce has still upward potential!
Marktbericht – market update No. 04-2018 – market update Mandeln/almonds
2018-01-15 | Vergangene Woche Donnerstag hat das Almond Board of California die Verschiffungszahlen (position report) für den Monat Dezember 2017 veröffentlicht. Die meisten Marktteilnehmer haben eine sehr gute Zahl erwartet. Tatsächlich wurde diese mit rekordverdächtigen 204,5 Millionen lbs. veröffentlicht. Das entspricht einem Zuwachs von 30,9 % gegenüber dem Vergleichsmonat in 2017. Die kumulierte Verschiffungszahl von August bis Dezember 2017 legte um + 9,23 % auf 1.038,00 Millionen lbs. zu.
Es ist interessant zu beobachten, wie die sehr niedrigen Mandelpreise den Konsum ankurbeln. Einige Experten erwarten für Januar 2018 ebenfalls eine Rekordverschiffung mit einem Zuwachs von 20–25 % gegenüber dem Vergleichsmonat aus 2017.
Die Preise haben sich bereits vor Bekanntgabe der Dezemberzahlen um USD 0,05 p.lbs. erhöht und dürften um weitere USD 0,05 p.lbs. steigen. Nur der extrem starke EURO kompensiert diese Preisbefestigung des Rohstoffes für Importeure im Euro-Raum!
========== ========== ========== ==========
2018-01-15 | The Almond Board of California has released the December shipment report with shipments of + 204.5 million pounds compared to last year at 156.2 million pounds for an increase of +30.9 percent! The industry has been expecting a record shipment number for December and we surpassed expectations! Over 204 million pounds for December!
- Domestic + 7.7%
- Exports +41.6%YEAR TO DATE SHIPENTS: + 1.038 billion pounds compared to 950.8 million pounds last year for an increase of +9.23 percent!CURRENCY: The Euro is trading at 1.2200 dollars. Dollar has weakened in the past few months, making almonds cheaper from a currency standpoint.JANUARY: The shipments for January look to be a new record as well. Many expect shipments up another 20-25% over last year. Cheap prices are definitely increasing consumption! It is amazing going into retail stores now to see all of the new products being launched containing almonds! January is full for all packers. Many packers are now full for their February production schedules as well. If you need anything shipped in February, please advise immediately.
- RAIN: We received some welcomed rain storms the past 7 days! In Sacramento we are now at 7.13 inches compared t a normal year of 8.11 inches, so we are at 88% of normal for rains.
- DECEMBER: All markets were active in buying and taking shipments. Prices on many key items firmed up by 5 cents per lbs. Now with the new strong shipments report we may see prices rise another 5 cents per lbs as well. New sales during December were at +165.9 million pounds. The Industry is now sold at 64.8% percent for total supply and 76.7% percent on the new crop.
- CROP RECEIPTS: The crop receipts are now at +2.207 billion pounds. It appears the crop will reach 2.25- 2.30 billion pounds this year.
Marktbericht – market update No. 03-2018 – market update Türkische Sultanas
2018-01-12 | Wr haben heute Morgen mit der Türkei telefoniert. Das Wetter ist mit + 10° viel zu mild und regnerisch. Wir hatten bisher keinen Frost in diesem Winter. Die Weinstöcke kommen nicht zur Ruhe und die Insekten sterben nicht ab! Die meisten Bauern und Exporteure erwarten unter diesem Umständen und vor dem Hintergrund, dass wir in der Türkei gleich zwei Rekordernten hinter einander in 2016 + 2017 hatten, für 2018 keine gute Ernte.
In den vergangenen Tagen sind die Preise in der Türkei signifikant angestiegen. Aktuell wird die Rohware Type 9 mit TL 5,35 – 5,45 p.kg gehandelt. Rohware der Type 10 wurde mit TL 5,65 p.kg gekauft. Wir haben heute von einem Abschluß Type 9 standard auf Basis USD 1.900,00 p.mt CFR für spätere Verschiffung gehört. Die Preise liegen also für eine Type 9 oberhalb von EURO 1.600,00 p.mt DDP. Wir gehen davon aus, dass diese Entwicklung anhalten wird und Iranische Sultanas, die zuletzt mit EURO 1.600,00 p.mt angeboten wurden, sehr bald wieder interessant sein dürften! Die meisten Türkischen Exporteure bieten z.Zt. keine Ware mehr an. Sie finden schlicht keine Rohware mehr!
========== ========== ========== ==========
2018-01-12 | This morning we had a phone conversation with our Turkish shipper! The weather is very mild with + 10°Celsius and rainy! So far we have not seen any frost in the current Turkish winter! The vines cannot rest and insects are still alive in the ground etc.! Farmers and exporters expecting a smaller crop under such circumstances and due to the fact, that we had 2 record crops in 2016 + 2017 in a row!
During the last days we have seen some significant price increases. Currently traders paid for raw material Type 9 at the Izmir commodity stock exchange TL 5,35 – 5,45 p. kg and for Type 10 even TL 5,65 p.kg. Today we heard from a contract for Type 9 standard spread shipment with USD 1.900,00 p.mt CFR. Prices are already above EURO 1.600,00 p.mt DDP and will go up further. Exporters simply cannot find enough raw material these days! Sooner or later even Iranian sultanas will become more attractive!
Marktbericht – market update No. 05-2018 – market update Kürbiskerne neue Ernte
2018-01-29 | Unser Hauptablader berichtete uns Ende dieser Woche, dass es für ihn immer schwieriger wird, hochwertiges Rohmaterial mit Pestizidgarantie zu finden. Minderwertige und billige Rohware wird angeboten. Diese Rohware weist einen sehr hohen Anteil frostbeschädigter Kerne und unausgereifter gelber Kerne auf. Diese sind geschmacklich sehr schlecht und halten die EU Grenzwerte für Pestizide nicht ein.
Unsere Chinesischen Ablader / Produzenten untersuchen die Rohware bereits vor dem Kauf bei Eurofins, China regelmäßig auf Pestizide. Sie schulen die Bauern hinsichtlich des Einsatzes während der Wachstums- und Reifephase mit geeigneten Pestiziden und beraten sie hinsichtlich der Dosierung. Das ist eine Art kontrollierter Anbau. Das macht neben unserem Partner keiner so in China. Daneben und zusätzlich wird jede von uns gehandelte Partie, bevor sie per Container China verlässt, respektive verschifft wird, beprobt und in einem Deutschen Labor, meist Eurofins, auf Pestizide untersucht. Erst nach Freigabe durch das Labor wird die Ware tatsächlich auf den Weg nach Europa gebracht. Wir haben unsere Qualitätssicherungsmaßnahmen vom kontrollierten Anbau in China bis zum Exportprodukt unter dem Begriff
IPM = Integriertes Pestizid Monitoring
Zusammengefasst und ein eigenes Qualitätssiegel geschaffen! Das Siegel werden wir zukünftig auf unseren Verpackungen für Kürbiskerne verwenden.
Resümee: Die Preise für hochwertige Rohwaren steigen in China an. Der USD hat in den letzten Monaten ca. 6,5% gegenüber dem Chinesischen Rimimbi, auch Yuan genannt, an Wert eingebüßt. Das verteuert die Preise in China um ca. USD 100,00 p.mt. für gute und qualitativ hochwertige Ware (null Anteil frostbeschädigter Kerne + EU Pestizidgarantie ). Bei “billiger“ Ware sollten man skeptisch sein und diese hinterfragen. Mitte Februar beginnen die Ferien für das wichtigste Chinesische Fest. Vor und während des Chinese New Year wird keine Ware mehr abgeladen, da die Kapazitäten bereits ausgebucht sind. Es dürften erste freie Mengen erst ab März verschifft werden. Diese Mengen sind nicht vor Mai 2018 in Europa verfügbar. Die nächsten 3 Monate müssen also aus den Warenbeständen / Überhängen aus der alten Ernte in Europa ausreichen.
========== ========== ========== ==========
2018-01-29 | –
Marktbericht – market update No. 02-2018 – market update USD/EURO
2018-01-03 | Der EURO befindet sich heute auf einem Jahreshoch mit 1,2048 gegen den USD. Er hat somit in den vergangenen 12 Monaten um ca. 14 % gegenüber dem USD aufgewertet.
Das ist ein wenig überraschend. Wissen wir doch, dass eigentlich die Zinsen der jeweiligen Zentralbanken, also hier konkret die Zinsen der FED in den USA und der EZB in der Euro-Zone, ein maßgeblicher Indikator für das Währungsverhältnis sind. Die Zinsen sind in den USA höher und für 2018 sind weitere Zinserhöhungen angekündigt. Gleichzeitig flutet die EZB die Märkte weiterhin mit billigem Geld.
Hier scheint sich die von Trump politisch gewollte Abwertung des USD gegenüber allen Leitwährungen zumindest aktuell durchzusetzen! Als Haupterklärung wird das Handelsdefizit der USA gegenüber der EURO-Zone genannt.
Bitte beachten sie, dass Sonnenblumenkerne weltweit in USD gehandelt werden. Auch spielt die Marktsituation in den USA eine wichtige Rolle und dort sind die Notierungen für alle Sonnenblumenprodukte so fest wir seit langem nicht mehr.
Sollten sie also noch Bedarf bis in den September 2018 haben, raten wir Ihnen, diesen nunmehr einzudecken. Wir hatten Ihnen hier zuletzt eine attraktive Offerte aus Rumänien zugeschickt.
========== ========== ========== ==========
2018-01-03 | Please note that EURO is continuously firming up against the USD and quote this morning on an ”all-time” high” since January 2015. Today morning you have to consider for 1 EURO / USD 1,2048. Since January 2017 we have seen an increase in value of the EURO with about 14 % against the USD.
This is surprising us because interest rate in the US is higher than in the EURO-zone and FED is prospecting further increases in 2018 while ECB is still remaining with his monetary policy of quantity easying. It seems that current negative US account balance with European Union and the political demand of Trump administration are the reasons for low USD rate against the EURO.
We have to watch this development very carefully because the Bulgarian Leva is firmly connected with the EURO. All Bulgarian sunflower produce being influenced by the currency development! Please note that in general low USD has an firmer effect on all prices. If you see some demand for shipment during the next months we recommend to book some loads based on our current offers and subject current valid exchange rate.
Seite 87 von 95