2018-08-15 | Die Türkische Lira befindet sich aktuell auf ihrem niedrigsten Niveau zum USD seit der Finanzkrise 2009. Der Kurs hat seit Januar 2018 gegenüber dem USD um 45% an Wert verloren. Die Inflationsrate liegt aktuell bei 16% und viele Volkswirte sehen diese in Kürze auf 20% steigen. Die Leitzinsen liegen bei 18%.

2018-08-10 | Heute wurde vom Türkischen Landwirtschaftsminister feierlich die neue Saison 2018/2019 für Sultanas/getrocknete Weinbeeren an der Warenterminbörse zu Izmir eröffnet. An diesem Tag wurde ebenfalls durch den Landwirtschaftsminister die Ernte 2018 mit 261.000 mt beziffert. Das ist nunmehr die offizielle Ernteprognose.

2018-08-07 | Wir hören vereinzelt, dass hiesige Händler Moldawische Confection-Kerne an ihre backenden Kunden vermarkten. Wir haben das Thema Bulgarische Confection Kerne vs. Moldawien nochmals intensiv recherchiert! Grundsätzlich können Sie beide Länder nicht vergleichen. Die Bulgarischen Confection Kerne basieren zu 100% auf Saatgut, welches in Bulgarien, also in der EU, angepflanzt und nach deren Vorgaben, Stichwort Pestizide, etc. erzeugt wird. In Moldawien wird kaum Confection Saatgut angebaut und das meiste stammt aus der Ukraine und wird illegal über die grüne Grenze nach Moldawien eingeführt und umetikettiert.

Unser Ablader Sadina ist z.Bsp. BRC Grade AA zertifiziert und hält alle EU-Vorgaben hinsichtlich Hygienevorschriften für Mitarbeiter ein. Es gibt keine Kinderarbeit und EU-Arbeitsrecht wird eingehalten. In Moldawien ist das nicht so. Sie kaufen Moldawische Confection nur über den Preis ein. Sollte einmal einer ihrer Kunden nach Zertifizierungen oder anderen EU-rechtlichen Standards fragen, wird es sehr eng!

Wir bitten Sie diese harten und weichen Kriterien ebenfalls in Ihre Bewertung bei der Wahl des Ursprungs einzubeziehen und nicht nur den Preis!

==========   ==========   ==========   ==========

2018-08-07 |

2018-08-07 | Wir haben heute mit unseren Türkischen Abladern gesprochen. Die Bauern werden zum kommenden Wochenende wieder mit dem “cutten“ (schneiden) der Weinbeeren beginnen. In der KW 34 (20.08.–26.08.2018) ist das Bayram-Fest. Erste Verschiffung aus der neuen Ernte erwarten wir wegen der witterungsbedingten Verzögerungen nach dem Zuckerfest, also ab KW 35 (27.08. – 02.09.2018)!

2018-08-06 | In der vergangenen Woche haben die Türkischen Wein-Bauern mit dem “cutten“ (Schneiden) und auslegen der Weinreben zum Trocknen in den “drying beds“ (Trocknungsfeldern) begonnen. Am vergangenen Wochenende hat es Regen in den Anbaugebieten gegeben. In den nächsten Tagen sind weitere Regenfälle vorhergesagt, so dass die Bauern die Ernte erstmal unterbrochen hoben.
In den wichtigen Anbauregionen hat es im Juli 2018 regelmäßig geregnet. Das ist unüblich und zu spät für die aktuelle Ernte! Aufgrund des fortgeschrittenen Wachstumsstatus der Weinstöcke, wurde den Bauern von Fachleuten/Agrarökonomen empfohlen, nicht mehr präventiv gegen Pilzerkrankungen und anderen Krankheiten mit Pestiziden zu arbeiten, da die Restwerte an Pestiziden dann die EU Grenzwerte im Endprodukt überschreiten würden respektive sich nicht mehr im Produkt abbauen.